Blumenwiese-Samen kaufen: Wildblumen- und Kräuterwiese mit Gräsern
Eine Blumenwiese im eigenen Garten ist ein optisches Highlight und gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Mit unserem artenreichen Saatgut schaffen Sie in Ihrem Garten eine farbenprächtige Flora mit heimischen Feld- und Wiesenblumen, die nicht nur wunderschön blühen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Wenn Sie unsere bunte Mischung anBlumenwiese-Samen kaufen, erhalten Sie eine Kombination aus Wiesenblumen, einjährigen Feldblumen, Wildblumen-Samen, Kräutern, Gräsern und Kleearten, die in allen Teilen Deutschlands blühen. Im Laufe der Jahre entwickelt sie sich zu einer ausdauernden und ökologisch wertvollen Wiese.
Das Blumenwiese-Saatgut aus unserem Sortiment schafft ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen! Sie genießen ein immer wieder wechselndes Blütenbild – vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein – und unterstützen gleichzeitig die heimische Insektenwelt. Ob als Bienenweide, Schmetterlingswiese oder natürlicher Blütenteppich: Eine Wildblumen- und Kräuterwiese mit Gräsern macht Ihren Garten lebendig.
EUR 3,97
EUR 3,97 pro Packung / Pack
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 3,90
EUR 3,90 pro Packung / Pack
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 3,90
EUR 3,90 pro Packung / Pack
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 148,00
EUR 14,80 pro Kilogramm
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 21,99
EUR 21,99 pro Kilogramm
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 12,80
EUR 25,60 pro Kilogramm
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 3,95
EUR 3,95 pro Packung / Pack
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Blumenwiese: Saatgut als ein- und mehrjährige Samen für Kräuter- und Wildblumenwiesen
Mit einer Mischung unserer Blumenwiese-Samen schaffen Sie vom Frühjahr bis tief in den Herbst eine Wiese mit Blumen und Kräutern - ein echtes Paradies für Insekten! Blumen, Gräser und Kräuter fühlen sich in der richtigen Pflanzengesellschaft wohl und sind sie mehrjährig, zeigen sie jedes Jahr ein etwas anderes Gesicht. Je nach Beschaffenheit des Bodens und der Witterungsverhältnisse wächst jedes Jahr wieder eine neue bunte Wiese und verschönert Ihren Garten.
Eine Blumenwiese bietet doppelten Nutzen
Die vielen Nützlinge, die von der Blumenwiese angelockt werden, haben auch einen ganz praktischen Vorteil, denn sie halten Schädlinge fern und übernehmen bei Blumen, Obst und Gemüse die Befruchtung der Blüten. Mit Ihrer Hilfe erhalten Sie eine reiche Ernte. Somit schlagen Sie mit einer Blumenwiese gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie ernten leckere Zutaten für die Küche und leisten einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz!
Unsere Blumenwiesen-Samen bestehen überwiegend aus heimischen Wildblumen, Kräutern und Kleearten, die reich an Nektar und Pollen sind – zwei lebenswichtige Nahrungsquellen für Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Im Gegensatz zu vielen Zierpflanzen, die oft gefüllt blühen und keinen Pollen mehr bieten, sind Wildpflanzen offen blühend und damit für Insekten leicht zugänglich.
Außerdem blühen die enthaltenen Arten über einen langen Zeitraum, sodass Insekten vom Frühling bis in den Herbst hinein Nahrung finden. Die Mischung berücksichtigt zudem unterschiedliche Pflanzenhöhen, Blühformen und Blühzeiten – so entsteht ein natürlicher Lebensraum mit hoher ökologischer Vielfalt.
Wie wird eine Blumenwiese angelegt?
Vorteilhaft ist es, wenn Sie sich für eine Neuansaat entscheiden. Zwar ist es auch möglich,Blumenwiese-Samen zu kaufen und in bestehende Wiesenflächen einzubringen, erfordert aber eine gute Vorbereitung. Achten Sie bei der Wahl der Flächen darauf, dass der Boden nicht zu nährstoffreich ist. Viele Arten gedeihen besser an Standorten mit mageren Böden.
Mit diesen einfachen Schritten bereiten Sie die Neuansaat vor:
- Boden tiefgründig auflockern
- Unkraut und Wurzeln entfernen
- Steine beseitigen
- Boden umgraben oder pflügen
- Fläche für die Blumenwiese ebnen
Anschließend bringen Sie die Blumensaat-Mischung entweder per Hand oder bei Flächen mit vielen qm mit einer Saatmaschine aus - am besten von März bis Mai. Harken Sie den Samen nur leicht in die Erde ein und drücken Sie ihn mit einer Walze fest an. Schon nach kurzer Zeit werden Sie die ersten Veränderungen bemerken.
Bei schon vorhandenen Grünflächen, die mit Blumenwiese-Saatgut angereichert werden sollen, empfiehlt sich das Impfen. Graben Sie dazu kleine Inseln in die Grünfläche und säen Sie die Samen dort aus. Im Nu können Sie sich über bunte Farbtupfer in Ihrem Garten freuen, die zudem noch nützlich sind!
Das richtige Blumenwiese-Saatgut für Ihren Garten
In unserem Online-Shop können Sie beste Blumenwiese-Samen kaufen und finden zudem viele weitere nützliche Dinge für Ihren Garten. Ob Wildblumen, Kräuter, Gräser oder andere Pflanzen für eine Wiese: Unsere Mischungen halten für jeden Wunsch die richtigen Blumensamen bereit und bringen verschiedene Insekten in Ihren Garten. Sorgen Sie beispielsweise dafür, dass Ihre Blumenwiese für Schmetterlinge unwiderstehlich wird oder schaffen Sie einen Futterplatz für Bienen und Hummeln.
Hier können Sie auch Dünger online kaufen sowie eine Vielzahl an anderen Sämereien bestellen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer Blumenmischung sind oder anderes in Ihrem Garten anpflanzen möchten, bei Samen Gernand finden Sie die nötigen Produkte!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Blumenwiese-Saatgut
Wann ist die beste Zeit, um eine Blumenwiese anzulegen?
Die Hauptsaison für die Aussaat von Blumenwiese-Samen ist von März bis Mai. Alternativ kann auch im Spätsommer (August bis Oktober) gesät werden, insbesondere bei mehrjährigen Mischungen. Wichtig ist, dass der Boden frostfrei ist.
Wie bereite ich den Boden für die Aussaat vor?
Ihre zukünftige Blumenwiese braucht ein wenig Starthilfe: Befreien Sie die Fläche von Unkraut, lockern Sie den Boden auf und sorgen Sie für eine ebene, feinkrümelige Oberfläche. So fühlen sich die Samen direkt wohl.
Wie viel Blumenwiese-Saatgut brauche ich pro Quadratmeter?
Für eine Blumenwiese rechnet man im Durchschnitt mit 5 bis 10 Gramm Saatgut pro Quadratmeter. Der genaue Bedarf hängt von der jeweiligen Mischung und vom Boden ab. Auf nährstoffarmen, offenen Flächen reicht oft die geringere Menge aus. Für Nachsaaten oder bei sehr unebenem Untergrund kann ein etwas höherer Saatgutanteil sinnvoll sein. Wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung. Zu viel Saatgut führt nicht zu mehr Blüten, sondern oft zu Konkurrenz unter den Pflanzen und deutlich schlechteren Bedingungen.
Wie tief muss das Saatgut in den Boden?
Die meisten Wildblumenarten sind Lichtkeimer – das heißt, sie benötigen Licht zum Keimen. Deshalb sollte das Blumenwiese-Saatgut nicht tief in den Boden eingearbeitet, sondern nur leicht angedrückt oder flach eingeharkt werden. Eine Walze oder ein Trittbrett helfen beim Andrücken.
Muss ich die Blumenwiese regelmäßig gießen?
Nach der Aussaat unsere Blumenwiese-Samen ist regelmäßiges Wässern vor allem in trockenen Frühjahrswochen sinnvoll, bis die Keimlinge sichtbar sind. Danach ist in der Regel keine zusätzliche Bewässerung nötig, da Wildblumen an trockenere Standorte angepasst sind.
Wie oft sollte ich die Blumenwiese mähen?
Eine Blumenwiese wird ein- bis zweimal jährlich gemäht: im Juni/Juli (optional) und nach dem Verblühen im Spätsommer/Herbst. Wichtig: Das Mähgut unbedingt abtragen. Das Mähgut muss abgetragen werden, damit keine Nährstoffe in den Boden zurückgelangen – sonst dominieren Gräser und die Artenvielfalt nimmt ab. Außerdem verhindert liegendes Mähgut, dass Licht und Luft an den Boden gelangen. So bekommen neue Wildblumen kaum eine Chance zu keimen.
Wie lange blüht eine Blumenwiese?
Je nach Mischung der Blumenwiese-Samen und des Standorts beginnt die Blüte meist im Mai oder Juni und reicht bis in den Oktober hinein. Einjährige Arten blühen schnell, mehrjährige entwickeln sich etwas langsamer – dafür bleibt die Wiese über Jahre lebendig und verändert sich von Saison zu Saison.
Kann ich eine bestehende Rasenfläche in eine Blumenwiese verwandeln?
Aus langweiligem Rasen wird ein Blütenparadies – das geht! Entweder punktuell durch kleine Blühinseln oder flächig, wenn Sie die Rasenschicht abtragen. Mit etwas Geduld und Pflege verwandelt sich selbst eine alte Rasenfläche in ein lebendiges Stück Natur. Die notwendigen Blumenwiese-Samen kaufen Sie bei uns im Shop — bereits ab 29 € Bestellwert versandkostenfrei.
Ist das Saatgut bienen- und insektenfreundlich?
Ja, denn die Blumenwiesen-Mischungen in unserem Sortiment sind speziell darauf ausgelegt, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Nützlinge anzulocken und zu ernähren. Sie bieten eine reiche Auswahl an heimischen Blühpflanzen – ein echtes Insektenbuffet!
Muss ich düngen?
Nein, eine Düngung ist bei Blumenwiesen nicht notwendig – im Gegenteil: Ein magerer Boden sorgt dafür, dass Wildblumen sich gegenüber konkurrenzstarken Gräsern durchsetzen können. Düngung würde das Gleichgewicht stören und die Artenvielfalt verringern.