Bienenfreundliche Stauden und Sträucher: Ein Paradies für Bienen und Insekten
In Zeiten des Insektensterbens ist es wichtiger denn je, unseren Gärten eine bienenfreundliche Gestaltung zu geben. Bienenfreundliche Stauden und bienenfreundliche Sträucher bieten nicht nur wertvolle Nahrung für Bienen und andere Insekten, sondern verschönern auch Ihr Beet mit üppiger Blüte. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind, wie Sie den idealen Standort wählen und worauf Sie bei der Pflanzung achten sollten.

Warum bienenfreundliche Pflanzen wichtig sind
Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzen und sind unverzichtbar für die Biodiversität. Ohne sie gäbe es deutlich weniger Früchte, Beeren und blühende Stauden. Indem Sie bienenfreundliche Gehölze und Stauden in Ihrem Garten pflanzen, schaffen Sie eine nachhaltige Nahrungsquelle und unterstützen aktiv den Erhalt der Artenvielfalt
Was sind bienenfreundliche Stauden und Sträucher?
Bienenfreundliche Stauden und Sträucher zeichnen sich durch einen hohen Nektar- und Pollengehalt aus. Sie bieten den Insekten von Frühling bis Herbst eine kontinuierliche Nahrungsquelle. Besonders geeignet sind Pflanzen mit offenen Blüten, da diese leichter zugänglich sind. Wilde Arten sind häufig besonders reich an Nektar und Pollen, da sie nicht überzüchtet wurden.
Die besten bienenfreundlichen Stauden für Ihren Garten
- Lavendel: Der Klassiker unter den bienenfreundlichen Stauden. Mit seiner intensiven blauen Blüte zieht er Bienen magisch an. Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
- Salbei: Seine blauen und weißen Blüten bieten reichlich Nektar. Besonders Wild-Salbei ist bei Insekten beliebt.
- Sonnenhut (Echinacea): Diese leuchtenden Pflanzen sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen.

Pflanzung und Pflege von bienenfreundlichen Stauden
Achten Sie bei der Pflanzung von bienenfreundlichen Stauden und Sträuchern darauf, dass die Stauden genügend Platz haben, um sich zu entfalten. Ein durchlässiger Boden und ein sonniger Standort fördern die Blüte. Möchten Sie Pflanzensamen kaufen, um Ihre Beete selbst zu gestalten, achten Sie auf bienenfreundliche Sorten
Insektenfreundliche Sträucher – Mehr als nur Sichtschutz
Bienenfreundliche Sträucher bieten Schutz und Nahrung für zahlreiche Insekten. Durch die Kombination verschiedener Blütezeiten entsteht ein durchgängiges Nahrungsangebot. Insektenfreundliche Sträucher sind u. a.:
- Weide: Besonders im zeitigen Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen.
- Himbeere und Brombeere: Ihre Blüten sind reich an Nektar, und ihre Früchte dienen auch Vögeln als Nahrung.
- Schneeball: Mit seinen weißen Dolden zieht er Insekten an und bildet im Herbst Beeren für Vögel.
Standort und Pflege
Bienenfreundliche Sträucher benötigen meist einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Durch einen gezielten Rückschnitt fördern Sie die Blüte und eine dichte Verzweigung.
Kombination aus Stauden und Sträuchern für ein reichhaltiges Insektenparadies
Durch die geschickte Kombination von Stauden und Sträuchern können Sie das ganze Jahr über ein reichhaltiges Nahrungsangebot sicherstellen. Dabei gilt es, auf unterschiedliche Blütezeiten zu achten:
- Frühjahr: Weide, Schneeball, Wild-Kirsche
- Sommer: Lavendel, Sonnenhut, Salbei
- Herbst: Schneeball (Beeren), Himbeere und Brombeere
Ein Mix aus Blau, Rot und Weiß schafft dabei nicht nur eine ästhetische Vielfalt, sondern lockt verschiedene Insekten an.
Tipps zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Beets
Ein Beet mit bienenfreundlichen Pflanzen sollte abwechslungsreich gestaltet sein. Achten Sie auf unterschiedliche Blütezeiten und eine harmonische Farbkombination aus blau, rot und weißen Blüten.
- Lavendel neben Sonnenhut sorgt für eine kontrastreiche Blüte.
- Weide als Hintergrundpflanze bietet früh im Jahr Nektar.
- Eine Kombination aus Stauden und niedrigen Sträuchern sorgt für Struktur und Vielfalt.
Nutzen Sie Mulch zur Bodenpflege, um den Boden feucht und nährstoffreich zu halten. Dies fördert die Blüte und das Gedeihen der Pflanzen. So bleiben Ihre bienenfreundlichen Sträucher und Stauden dauerhaft gesund.

Pflanzensamen und Pflanzenschutzmittel für Ihren bienenfreundlichen Garten
Sie möchten Pflanzensamen kaufen und Ihr Beet selbst gestalten? Achten Sie auf bienenfreundliche Sorten wie Lavendel, Salbei und Wildstauden. Bei der Pflege sollten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, da diese Bienen und andere Insekten gefährden können. Entscheiden Sie sich stattdessen für natürliche Alternativen.
Im Herbst können Sie bereits Blumensamen kaufen, um im nächsten Jahr eine frühe Blüte zu sichern. Besonders Weide und Schneeball eignen sich für eine zeitige Pflanzung.
Bienenfreundliche Stauden und Sträucher für einen lebendigen Garten
Ein Garten mit bienenfreundlichen Stauden und Sträuchern ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen schaffen Sie ein reiches Nahrungsangebot für Bienen, Insekten und Vögel. Ob Lavendel mit seinen blauen Blüten, Schneeball mit weißen Dolden oder Weide als erste Nektarquelle im Jahr – die Vielfalt ist enorm.
Möchten Sie Pflanzensamen bestellen oder geeignete Pflanzenschutzmittel kaufen? Besuchen Sie den Shop von samen-gernand und gestalten Sie Ihren bienenfreundlichen Garten!