Blutampfer Samen – Perfekte Kräuter für Ihren Anbau
- Art.Nr.: 1890
-
Sofort versandfähig, Lieferfrist 1 - 3 Tage
- Gewicht 0,01 kg
-
EUR 1,50
inkl. 7 % USt
Produktbeschreibung
Info: Der Blutampfer (Rumex sanguineus) ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Regionen der Welt heimisch ist, insbesondere in Europa, Nordafrika und Asien. Er gehört zur Familie der Ampfergewächse und ist sowohl als Würzkraut als auch als Heilpflanze bekannt.
Botanische Eigenschaften
- Aussehen: Der Blutampfer zeichnet sich durch seine leuchtend roten Blätter aus, die an das Aussehen von Blut erinnern. Die Pflanze wächst bis zu 60 cm hoch und hat eine robuste, kräftige Struktur.
- Blätter: Die Blätter sind lang, schmal und in einer intensiven, dunkelgrünen bis blutroten Farbe gefärbt.
- Blüten: Die Blüten des Blutampfers sind unscheinbar, wachsen aber in langen, rispigen Ähren.
Verwendung als Würzkraut
- Geschmack: Die Blätter des Blutampfers haben einen intensiven, leicht säuerlichen Geschmack, der an Sauerampfer erinnert.
- Kulinarische Nutzung: Sie werden oft als Würzkräuter in der Küche verwendet, besonders für Suppen, Eintöpfe, Salate und Saucen. Der säuerliche Geschmack verleiht den Gerichten eine angenehme Frische und eine besondere Note.
- Ernte: Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Für die kulinarische Nutzung werden sie meist vor der Blüte geerntet.
Heilpflanze und medizinische Nutzung
- Traditionelle Anwendung: Der Blutampfer hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde und wird oft als Heilpflanze geschätzt.
- Wirkstoffe: Die Pflanze enthält verschiedene bioaktive Substanzen wie Flavonoide, Saponine und organische Säuren, die ihr heilende Eigenschaften verleihen können.
- Anwendung: Traditionell wurde der Blutampfer zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, wie Sodbrennen, Durchfall oder Magenproblemen, eingesetzt. Zudem galt er als Mittel zur Förderung der Blutreinigung und zur Unterstützung des Stoffwechsels.
- Phytotherapie: In der modernen Pflanzenheilkunde wird Blutampfer oft zur Unterstützung der Leber- und Nierengesundheit verwendet.
Insgesamt vereint der Blutampfer die Eigenschaften eines geschätzten Würzkrauts, einer Heilpflanze und einer wertvollen Kulturpflanze, die sowohl kulinarisch als auch medizinisch genutzt wird.
Aussaat | April bis Mai oder August bis September. |
Keimung | Keimt nach 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C. |
Kultur | Reihenabstand 25 cm, in der Reihe 10 cm. |
Standort | Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. |
Verwendung | Zu Salaten, Suppen, Soßen und Tees. Altes Heil- und Würzmittel. |
Inhalt: für ca. 100 Pflanzen
Bewertungen